Ablauf

Troubleshooting 2

Höhe

Achte auf deine Höhe, sie ist der limitierende Faktor.

Richtung

Priorität hat deinen Gleitschirm zu fliegen. Egal, was das Problem ist, fliege immer zuerst in den freien Luftraum. Dort hast du Zeit und Ruhe, die nächsten Entscheidungen zu treffen. Lässt sich dein Gleitschirm nicht mehr in die von dir gewünschte Richtung steuern oder gerät er sogar ins Trudeln oder in eine Rotation, dann zögere nicht und wirf sofort den Rettungsschirm.

Speed

Wenn du die Flugrichtung stabilisieren konntest, achte darauf, dass dein Schirm nicht zu langsam wird. Wenn du merkst, dass du kurz vor einem Strömungsabriss bist, kannst du versuchen, deinen Gleitschirm zu beschleunigen. Sollte es beim Versuch die Flugrichtung zu stabilisieren zu einem Strömungsabriss kommen, zögere ebenfalls nicht den Retter zu werfen.

Ursache

Nachdem du nun von allen Hindernissen weg in den freien Luftraum geflogen bist, kannst du dich endlich mit der eigentlichen Störung beschäftigen. Jetzt hast du Zeit, Lösungsstrategien auszuprobieren. Achte dabei aber weiterhin auf deine Flughöhe und Flugrichtung.

Warteliste Wir benachrichtigen dich, sobald ein Platz frei wird.
WEBSEITENBETREIBER

Roman Scheffner

INFORMATIONEN ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Einzelunternehmer
Nesselweg 3
Stuttgart , 70378
roman@sicher-fliegen.de
Tel: +49 (0) 711 25274070

INFORMATIONEN ÜBER DIE UNTERNEHMENSREGISTRIERUNG

DE 269 171 996

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.euopa.eu/consumers/odr „Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).