Erzählen wir interessierten Nichtfliegern von unserem Hobbie kommt oft die besorgte Frage, ob wir denn keine Angst hätten unser Schirm könnte einklappen. Und tatsächlich ist der Gleitschirm auch in dieser Hinsicht ein einzigartiges Fluggerät. Kann er doch völlig aus der Form geraten um im nächsten Moment wieder über uns zu stehen als wäre nichts gewesen.
Unser Gleitschirm ist keine starre Fläche und wird nur durch aerodynamische Kräfte und Zug an den Leinen offengehalten. Dadurch kann es passieren, dass der Gleitschirm einklappt und für einen kurzen Moment seine Form verliert. Im Training simulieren wir die verschiedenen Formen von Klappern durch Herunterziehen der A-Leinen aus dem Geradeausflug. Anschließend lassen sich leichte Verhänger durch Festhalten der A-Leinen simulieren.
Wie wird er geflogen?
Für eine kleine Form des Seitenklappers nimmst du die Bremse auf der zu klappenden Seite locker um dein Handgelenk, suchst dir die äußerste A-Leine, greifst weit oben hinein und ziehst sie kräftig hinunter. Dein Schirm wird jetzt einseitig ein Öhrchen anlegen. Sollte dein Schirm auf die geklappte Seite drehen wollen, stabilisiere deine Flugrichtung durch sanften Zug an der Bremse auf der offenen Seite. Die Größe des Klappers lässt sich jetzt immer weiter steigern, indem du mehr und mehr A-Leinen dazu nimmst beim Ziehen, bis du alle A-Leinen einer Seite herunterziehst. Durch anklipsen der Bremse lässt sich die Flächentiefe des Klappers vergrößern. Wenn du in thermisch aktiver Luft fliegst und auch deinen Beschleuniger nutzt macht es auch Sinn die beschleunigten Klapper zu trainieren. Dafür gehst du vor dem Ziehen des Klappers in den Beschleuniger. Die Reaktion deines Schirmes wird jetzt immer dynamische ausfallen und er wird sich nach Auftreten der Deformation kurz aufstellen und anschließen nach vorne nicken wollen. Je stärker beschleunigt du dieses Manöver fliegst, umso stärker wird auch das nach vorne nicken des Schirmes. Leistungsfähigere Schirme schießen sogar richtig nach vorne. Wir werden trainieren diese Bewegung abzufangen und den Schirm möglichst über dir oder leicht vor dir zu stoppen. Achte darauf, den Schirm erst zu stoppen, wenn er wirklich nach vorne kommt. Warte mit dem Bremsimpuls, bis die Kappe auf dem Weg nach vorne über dir angekommen ist. Danach gilt es mit einem angepassten Bremsinput die Flugbahn des Schirmes zu stabilisieren.
Ablauf für den beschleunigten Seitenklapper
Schirm beschleunigen
Bremse auf zu klappenden Seite an den Tragegurt klipsen
A-Leinen auf zu klappender Seite herunterziehen und festhalten
Sobald der Schirm nach vorne möchte, diese Bewegung durch Bremsimpuls stoppen
Flugrichtung durch angepassten Bremsinput korrigieren
Freigeben des Klappers, lösen des Beschleunigers.
Ausleitung
Solltest du beim gehaltenen Seitenklapper in eine ungewollte Rotation kommen, kannst du den Klapper jederzeit freigeben. Durch Lösen des Beschleunigers unterstützt du den Öffnungsvorgang. Sollte dein Schirm die Öhrchen gerne drin behalten kannst du ihn durch impulsives Anbremsen auf der geklappten Seite bei der Öffnung des letzten Stückchens unterstützen. Lass deinem Schirm aber Zeit, er wird den Großteil des Klappers von alleine wieder aufmachen.
Gefahren
Bei den Klappern haben wir es mit Bewegungen des Systems Pilot-Gleitschirm um alle Achsen zutun. Diese müssen in der richtigen Dosierung abgefangen werden. Wird die Flugrichtung zu wenig korrigiert, geht der Schirm möglicherweise nach ein paar Sekunden in eine Spirale auf die geklappte Seite über. Wird zu viel korrigiert geht der Schirm aber auch gern auf die offene Seite in eine Spiraldrehung. Wird der Schirm nicht abgefangen bei den beschleunigten Klappern kann er so weit nach vorne schießen, dass er dort einklappt und es durch den asymmetrischen Zug an den Tragegurten dann auch schnell zu einem Twist der Tragegurte kommen kann. Dieser Twist in Kombination mit einer Spiralbewegung ist nur noch sehr schwer zu lösen und eine der häufigsten Ursachen für das Auslösen des Rettungsgeräts. Sollte es dir die A-Leinen aus den Händen ziehen und der Klapper „aufschnalzen“ kann es zu einem Gegenklapper und durch den gleichzeitig plötzlich hohen Anstellwinkel ist dein Schirm auch dem Strömungsabriss sehr nahe.
Klapper lassen sich gut trainieren, da sich die Intensität gut dosieren und Stück für Stück steigern lässt. Gerade bei den beschleunigten Klappern wartet aber oft eine ungeahnte Dynamik des Schirmes, die es dann zu kontrollieren gilt.